Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten, Themen und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne Zustimmung nicht erlaubt.
Eine tolle Sache solch ein Computer. Ein Gerät, mit dem man absolut viel machen kann. Technik die begeistert.
Was fallen euch so für Dinge ein, die man damit machen könnte?
Viele der Programme, die hier drauf sind, sind so vielfältig, dass ich es kaum ausnutzen kann. Ich blicke es nicht und nutze nur einen Bruchteil davon.
Der Computer, eine technische Raffinesse des Menschen. Entwickelt um dem Menschen dienlich zu sein. Es soll Hilfsmittel sein und Arbeitsgänge erleichtern. Ich arbeite am Tag ca. 4-6 Stunden daran und war bis vor 12 Jahren noch ein Computermuffel. Ich habe mich überzeugen lassen. Bei alle dem bin ich kein Computerfan – für mich ist er Mittel zum Zweck. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich immer wieder auch die Haken eines Computers entdecke. Ich bin kein Mensch, der sich Bedienungsanleitungen durchliest, aber auch kein Mensch, der stundelang am Computer spielt. Da fehlt es mir. Leider.
Aber ich nutze dieses Ding so gut es geht, entdecke immer mehr Möglichkeiten die mir helfen. Aber ich merke manchmal eben auch: die Technik ist nur Hilfsmittel und wenn sie nicht mehr funktioniert, muss es trotzdem weitergehen.
Der Computer ist für mich wie das Leben, welches Gott mir gegeben hat in seinen vielen Fassetten. Eigentlich ist es ne schöne Sache, ich habe (auch dank unseres Wohlstandes) die Freiheit, das Leben auszukosten, weltweit unterwegs zu sein und immer wieder neues zu entdecken zu können. Eine tolle Sache, wie sich dass Gott ausgedacht hat. Aber es gibt nicht nur Sternstunden, sondern auch Probleme die ich meistern muss. Manchmal komm ich nicht weiter. Dann merke ich, wie begrenzt mein Leben ist. Wenn menschliche Konflikte mich belasten, ich keine Lösung für Probleme sehe oder merke, wie ich weltweiten Problemen hilflos gegenüberstehe.
Wie gut, dass es dann ein Handbuch für mich gibt, was mir hilft. Wo der Schöpfer selbst niedergeschrieben hat, wie das Leben zu meistern ist. Wie man mit Problemen fertig wird oder wie man herauskommt.
Ja ich bin dankbar für dieses Handbuch. Und noch eins. Ich merke auch, wie gut es tut, wenn man sich regelmäßig mit diesem Handbuch beschäftigt um bei bestimmten Problemen gewappnet zu sein. Daher ist es gut, wenn man nicht nur bei Problemen es benutzt. Aber in einem unterscheidet sich dieses Bild.
Während ich beim Computer nicht direkt beim Hersteller anrufen kann, sondern nur eine Hotline (die mir gegebenenfalls ne Menge Geld kostet) kann ich mich bei Gott höchst persönlich melden. Er sagt es auch ganz konkret in seiner Betriebsanleitung: Wenn du nicht mehr weiter weißt, dann rufe mich an in der Not und ich will dir helfen.
Das finde ich cool.
Ich wünsche euch, dass ihr in eurem Leben nicht immer alles ausprobiert und gegebenenfalls auf die Schnauze fallt, sondern euch kontinuierlich mit der Betriebsanleitung eures Erbauers beschäftigt und dass ihr den Kontakt zu unserem großen „Bill Gates“ nie abbrechen lasst.
Diese Andacht wurde von Friedbert Reinert vom CVJM Thüringen praxis-jugendarbeit zur Verfügung gestellt.
Kinder und besonders Jugendliche sind sehr gut darin, ihnen unangenehme Dinge wie Mobbing vor den Eltern und anderen Erwachsenen zu verstecken. Mobbing bei Kindern und Jugendlichen beginnt dort, wo es Spuren hinterlässt, die im schlimmsten Fall für das ganze restliche Leben haften bleiben. Es ist daher essentiell wichtig, Mobbing so früh wie möglich zu erkennen, um dann entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
Das klassische Beispiel selbstverletzenden Verhaltens: Das Kind ritzt sich mit einem Messer regelmäßig in den Arm, mit der Zeit bilden sich Narben, die ihrerseits oft wieder mit Schnitten geöffnet werden. Selbstverletzendes Verhalten ist insbesondere bei Kindern und Jugendlichen immer ein Ausdruck intensiver Belastungen und fungiert sozusagen als Ventil, um zu versuchen, diese Belastungen loszuwerden.
Welche konkreten Probleme können bei Kindern und Jugendlichen in der Pubertät auftreten? Kinder in der Pubertät neigen dazu, regelrechte Machtkämpfe mit den Eltern auszufechten und deren Autorität ständig in Frage zu stellen. Verbunden mit der oftmals schlechten Laune des Nachwuchses, bedingt durch das schier unbeherrschbare Gefühlschaos, ergibt sich daraus eine explosive Mischung, die für viel Zündstoff sorgt.
Halloween hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der beliebtesten Gelegenheiten für eine Party entwickelt. Damit eine stilechte Halloweenparty mit Gruselfaktor gefeiert werden kann, ist natürlich auch ein entsprechendes Ambiente erforderlich.
Die Kinderparty als Piratenfest mit 50 Kinderspielen und einigen einfachen Bastelideen zur Piratenparty.
Die Vielfältigkeit an Spielen ist schier grenzenlos: Geschicklichkeitsspiele mit Korken, aber auch sportliche Wettbewerbe mit Korken können ausgetragen werden.
[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]