Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten, Themen und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne Zustimmung nicht erlaubt.
oder
Wir sind Helden können wir ja schon mal sagen…
Schnell wird daraus: Sind wir Helden?
Ich habe bei mir vor ein paar Wochen gemerkt, dass ich mich oft sehr kritisch sehe oder recht hart mit den Urteilen über mich selber bin. Oft kamen mir Gedanken wie: Ich schaff das doch eh nicht… oder ich kann das nicht … oder ähnliches…
Obwohl mich manche Leute immer wieder ermutigt haben, dass es gar nicht so ist, wie ich es sehe… aber was bringt mir so was, wenn ich nicht selbst davon überzeugt bin… gar nichts leider…
Ich bin schon seit einiger Zeit mit Jesus unterwegs und dennoch kommen mir diese Zweifel, doch durch Jesus oder durch mein Leben als Christ, weiß ich anders mit solchen Zweifeln um zu gehen. Da ist jemand, der für mich ist und der für mich da ist
Ich bin mir ganz sicher, dass jeder von uns ein Held ist oder sein kann, denn wir sind von Gott geschaffen. Gott hat uns auf ganz wunderbare Weise geschaffen jeden einzelnen. Mein Held ist Jesus, er lässt mich wissen, dass ich etwas bin etwas Besonderes ein Held eben. Das ist gut zu wissen, denn wir dürfen ruhig öfter mal sagen: Ich kann das: Ich bin gut… aber ohne dabei, überheblich zu werden, denn ganz oft überwiegt der Zweifel.
Zum Abschluss möchte ich eine kleine Aktion machen… (Karten, Stifte)
Ich möchte, dass ihr euch jeder eine Karte nimmt und seinen Namen darauf schreibt. Jetzt möchte ich, dass die anderen einmal überlegen, worin die einzelne Person gut ist, oder warum sie ein Held ist…
Auf jeder Karte steht dann wenn die Person Paul heißt: Paul (der Name der Person) ist ein Held weil,…
EINE REGEL: KEINER SCHREIBT ETWAS NEGATIVES ODER ETWAS WAS DEN ANDEREN VERLETZT. ICH FINDE DAS SEHR WICHTIG
Autor: Daniela Brokmeier, zugesendet im September 2008
Kognitive Fähigkeiten sind beispielsweise auch aus Fehlern zu lernen, in der Kreativität, Fehler zu vermeiden oder bestehende Fehler zu beseitigen und allgemein in der Aufmerksamkeit, die der Mensch auf gewünschte Dinge richten kann. Und natürlich spielt auch das Gedächtnis eine ausschlaggebende Rolle, wenn es um die Ausprägung von kognitiven Fähigkeiten geht.
Seit einigen Jahren hat "Erlebnispädagogik" Einzug gehalten in unterschiedliche Bereiche des öffentlichen Lebens, v.a. in der Jugendarbeit (im Freizeitbereich), sowohl offene als auch kirchliche Jugendarbeit, sogar in der Erwachsenenbildung werden zunehmend erlebnispädagogische Maßnahmen angeboten und eingesetzt.
Normalerweise sind ja Wissensfragen bei den Kids nicht so angesagt und erinnert zu sehr an Schule. Trotzdem können Quizabende ganz lustig und spannend gestaltet werden. Quizspiele erfordern nicht nur Wissen, sondern auch Geschick (Knobelspiele), räumliches Vorstellungsvermögen, ein gutes Riechorgan (Rate & Schätzaufgaben), Darstellungsvermögen (Zeichnen & Pantomimedarstellung) und vieles mehr.
Reifen und Ringe, oder auch ein alter aufgeblasener Rad-Schlauch, z. B. von einem Lkw Reifen, sind ideale Utensilien zur Gestaltung toller Wettspiele.
Krieg der Knöpfe – Ein Spielabend mit Knöpfen.
Ein kleiner Beutel mit Dominosteinen macht sich daher in jedem Spielekoffer gut, zumal die Steine nicht nur für das klassische Dominospiel verwendet werden können, sondern auch für vielfältige andere Spiele.
[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]