Logo & Headbereich: Praxis-Jugendarbeit - 3000 Spiele, Bastelideen, Andachten und Themen für Jugendleiterschulungen & Jugendpädagogik, Ideen für Gruppenstunden, Ferienlager, Party oder Kindergeburtstag

Praxis Jugendarbeit
Spiele - Ideen - Themen

Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten, Themen und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne Zustimmung nicht erlaubt.

Mit Kreativität zur richtigen Entscheidung

Alle in einer Gruppe zu motivieren, ist für Jugendleiter/innen oft ein schwieriges Unterfangen. Es gibt aber Methoden, wirklich alle einzubinden.

Keine Gruppe dieser Welt ist wirklich homogen, schon gar nicht eine Gruppe Jugendlicher oder Kinder. Deren Vorstellungen, Launen und Wünsche unter einen Hut zu bringen, ist eine Sisyphus-Arbeit. Doch statt beständig wie der arme Sisyphus einen schweren Stein den Berg hinaufzurollen, um ihn dann wieder runterrollen zu sehen, ist es besser, viele kleine Steine von mehreren Personen herauf tragen zu lassen. Der Trick, um alle Kinder einer Gruppe zum Mitmachen zu bewegen, besteht darin, alle einzubinden, und zwar Kritik- und vorbehaltlos.

Das Ganze funktioniert zunächst am besten, indem nicht versucht wird, eine Gruppen- oder Teamarbeit zu erzwingen, sondern indem zunächst jeder oder jede einzelne für sich tätig wird und dabei unbewusst auf ein großes gemeinsames Ziel hinarbeitet. Dazu braucht es anfangs eigentlich nur einen Kugelschreiber und ein Blatt Papier für jeden Teilnehmer der Gruppe. Dann kommt das wichtigste: die Fragestellung an die Gruppe, zu der Lösungen auf das Blatt Papier geschrieben werden sollen. Ein Beispiel wäre etwa die Ausrichtung des nächsten Zeltlagers. Üblicherweise ist der Zielort des Zeltlagers meist schon vorgegeben, aber was in den Tagen während des Zeltlagers abgeht, das kann vorher gemeinsam festgelegt werden.

Also könnte die erste Frage an die Gruppe sein, welche Spiele gespielt werden sollen. Dabei gibt es keine Schranken. Es darf alles aufgeschrieben werden, auch das absolut unmögliche. Einzig in der Anzahl der aufzuschreibenden Ideen gibt es eine Beschränkung, um den zeitlichen Rahmen nicht zu sprengen. Angenommen, es werden je drei Ideen aufgeschrieben, dann macht das bei einer vielleicht 12-köpfigen Gruppe 36 Spiele-Ideen. Fraglos werden etwa ein Drittel der Ideen nicht zu verwirklichen sein und ebenso ein Drittel ist doppelt oder dreifach vorhanden, dann bleiben aber immer noch 12 unterschiedliche Ideen für Spiele im Zeltlager. Für die Auswertung könnte, wenn vorhanden, ein Whiteboard genutzt werden, auf das alle Ideen geschrieben werden, wirklich alle, auch wenn sich die Idee beispielsweise darum dreht, auf Motorrädern in Ritterrüstungen und mit angelegter Lanze aufeinander loszugehen. Wer was geschrieben hat, bleibt jedoch anonym, wobei sich ein nicht geringer Teil der Kinder selbst offenbaren wird.

Der gemeinsame Konsens kann auch die Mithilfe in der Küche bedeuten.
Der gemeinsame Konsens kann auch die Mithilfe in der Küche bedeuten.
© www.praxis-jugendarbeit.de

Einen Konsens finden

Das für alle sichtbare Aufschreiben der Ideen wird recht große Heiterkeit hervorrufen, aber jeder und jede ist dabei und das ist der wirklich wichtige Punkt. Wenn dann die Dopplungen und Unmöglichkeiten herausgefiltert wurden, kann über die übrig gebliebenen Ideen diskutiert werden und wenn nicht alle Spiele durchführbar sind, kann darüber abgestimmt werden, welche Spiele im Zeltlager dran kommen.

Auf diese Weise lassen sich viele Entscheidungen im Konsens erreichen und auch wenn das eine oder andere Kind unzufrieden darüber ist, das vielleicht keine seiner Ideen dran kam, so wird es verstehen, warum und es ist selbst mit an der Entscheidung beteiligt.

Juli 2020

Weitere Meldungen und Artikel für Jugendleiter in der Jugendarbeit zu...

Weiteres aus der Themen-, Spiele- und Ideensammlung


  • Entwicklung kognitiver Fähigkeiten in der AdoleszenzEntwicklung kognitiver Fähigkeiten in der Adoleszenz

    Kognitive Fähigkeiten sind beispielsweise auch aus Fehlern zu lernen, in der Kreativität, Fehler zu vermeiden oder bestehende Fehler zu beseitigen und allgemein in der Aufmerksamkeit, die der Mensch auf gewünschte Dinge richten kann. Und natürlich spielt auch das Gedächtnis eine ausschlaggebende Rolle, wenn es um die Ausprägung von kognitiven Fähigkeiten geht.


  • ErlebnispädagogikErlebnispädagogik - Abenteuer und mehr

    Seit einigen Jahren hat "Erlebnispädagogik" Einzug gehalten in unterschiedliche Bereiche des öffentlichen Lebens, v.a. in der Jugendarbeit (im Freizeitbereich), sowohl offene als auch kirchliche Jugendarbeit, sogar in der Erwachsenenbildung werden zunehmend erlebnispädagogische Maßnahmen angeboten und eingesetzt.


  • Quizabend - spannend und abwechslungsreich

    Normalerweise sind ja Wissensfragen bei den Kids nicht so angesagt und erinnert zu sehr an Schule. Trotzdem können Quizabende ganz lustig und spannend gestaltet werden. Quizspiele erfordern nicht nur Wissen, sondern auch Geschick (Knobelspiele), räumliches Vorstellungsvermögen, ein gutes Riechorgan (Rate & Schätzaufgaben), Darstellungsvermögen (Zeichnen & Pantomimedarstellung) und vieles mehr.


  • Strohhalm Spiele

    Auch mit Strohhalmen bzw. Trinkröhrchen lassen sich verschiedenste Spiele spielen. Die Trinkhalme gibt es in unterschiedlichen Längen und Durchmessern.


  • Fahrrad-/Mofarally

    Eine Mofarallye oder eine Fahrradrallye begeistert immer die Jugendlichen. Die hier vorgestellten Spiele sind erprobt und immer beliebt.


  • Stuhl Spiele

    Wenn ihr nicht gerade Holzbänke in eurem Gruppenraum habt, sondern stabile Stühle, dann könnt ihr damit verschiedene Stuhlspiele spielen. Wettspiele, Staffelspiel, Geschicklichkeitsspiele, leise und laute Spiele – alles ist möglich.


1300 Spiele, 300 Programmideen, 10 Jahre spannende Jugendarbeit

[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]



Akzeptieren
Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse, personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung verwendet. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern. Klicken Sie dazu bitte unten auf >Einstellungen für Datenschutz und Cookies<. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten finden Sie hier: ▸ weitere Infos cookie script