Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten, Themen und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne Zustimmung nicht erlaubt.
Ihr werdet es gleich erfahren:
Eine Schüssel mit Spaghetti wird auf den Tisch gestellt. Ein Schild jeweils mit den Wochentagen hochgehoben. Ein Jugendlicher kommt herein.
Spaghetti, Juhu, mein Lieblingsessen!!!!
(Jugendlicher geht ab. Wochenschild wird hochgehoben und er kommt wieder usw.)
O ja, nochmal Spaghetti. Mein Leibgericht kann ich jeden Tag essen.
Ach, wieder Spaghetti. Na ja, besser als Spinat.
O nein, Spaghetti, ich kann sie nicht mehr sehen!
Bäh! Mir hängen Spaghetti zum Hals heraus! Nie wieder esse ich Spaghetti, mir ist der Appetit darauf vergangen!
Meine älteste Tochter nimmt seit 9 Jahren täglich ein Brot mit in die Schule. Noch nie sagte sie, das sie es über hat (nur der Belag, der sollte wechseln). Auch ich freue mich jeden Tag in der Vesperpause auf mein Käsebrot. In meinem Leben habe ich ca. 16.000 Brotscheiben gegessen, wenn ich jeden Tag eine Scheibe verspeist habe.
Brot – hat die besondere Eigenschaft, dass wir es täglich essen können, ohne es schrecklich zu finden. Ja, wir können es in der Regel ein Leben lang jeden Tag essen.
Unser täglich Brot gib uns heute – eine Bitte im Vaterunser. Wir können nicht nur täglich Brot essen, wir brauchen tägliches Brot, tägliche Nahrung um zu überleben.
Ich kann nicht diesen Laib auf einmal essen und damit den Rest der Woche dafür gar nichts. Jeden Tag brauche ich davon, brauche ich Überlebens-Mittel.
Jesus sagt nicht: Ich bin Spaghetti für dein Leben oder Schokolade. Er sagt: Ich bin das Brot des Lebens. Wir brauchen ihn täglich. Jeden Tag seine Zusage. Du bist geliebt. Du bist wertvoll. Du bist gewollt. Jeden Tag seine Versprechen: Ich bin bei Dir. Ich bin für dich da. Ich verlasse dich nicht.
Wenn wir täglich unser Brot essen, oder eigentlich jede Mahlzeit kann uns erinnern: Jesus sagt: Ich bin das Brot des Lebens.
Wer von diesem Brot isst, wird nicht hungern.
Und: Wer von diesem Brot isst wird leben in Ewigkeit.
Herr du sagst: Ich bin das Brot des Lebens.
Wir bitten dich: Gib uns unser tägliches Brot.
Gib uns jeden Tag von dir.
Du hast Nahrung für unsere Seele und für unser Leben.
Du kennst unseren Hunger und unsere ungestillten Bedürfnisse.
Lass uns erfahren: Du machst satt. Wir brauchen dich.
Wir danken dir für unser Zusammensein und für jeden, der hier ist.
Du bist unter uns. Dankeschön. Amen.
Eingesendet von: Dorothee S. aus Winnenden.
YouTube ist das neue Fernsehen. Zumindest gilt das für eine ganze Generation von Kindern und Jugendlichen, die mit dem Internet aufgewachsen sind. Mit den YouTubern hat sich eine demokratisierte Medienkultur entwickelt, die auf direkt Teilhabe setzt. Doch die neue Jugendkultur ist längst von der Werbung unterwandert.
In der dunklen Jahreszeit können gut Nachtspiele durchgeführt werden. Ideen für Nachtgeländespiele gibt es viele.
Spiele am Bach, Baden im Bach und fetzige Wasserspiele im Fluss. In der Sammlung gibt es über 140 weitere Wasserspiele.
Wenn es euch also gelingt beim Bauern ein paar Strohballen für ein paar Spiele zu bekommen dann lassen sich insbesondere für eine Spielstraße oder für Stationenspiele ein paar schöne Stationen bilden.
Zweikämpfe, oder Wettkämpfe überhaupt sind gerade bei Jungengruppen beliebt. Ritterspiele und Ritterturniere eignen sich hervorragend um Kräfte und Geschicklichkeit zu messen.
Für diese Spiele werden eine größere Anzahl Bierkisten oder Getränkekisten, (leere) Konservenbüchsen, oder stabile Eimer benötigt. Als Ersatz könnten aber auch große Holzrugel verwendet werden.
[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]