Logo & Headbereich: Praxis-Jugendarbeit - 3000 Spiele, Bastelideen, Andachten und Themen für Jugendleiterschulungen & Jugendpädagogik, Ideen für Gruppenstunden, Ferienlager, Party oder Kindergeburtstag

Praxis Jugendarbeit
Spiele - Ideen - Themen

Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten, Themen und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne Zustimmung nicht erlaubt.

EgE - Einer gegen Einen

Die nachfolgende Auflistung für ein paar Wettspiele „Einer gegen einen Freiweilligen“ sind von Marco Schmidt-T. eingesendet worden. Manche der Spiele sind aus dieser Spielesammlung entnommen, manche Anregungen aus Schlag-den-Raab (wobei manche dieser Ideen auch auf dieser Webseite schon seit Urzeiten bestehen) entstanden. Auf jeden Fall eignen sich die Spiele super gut für einen bunten Wettspieleabend, oder für Entscheidungsspiele, wenn es um die Wurst geht.

  • Auswendig lernen: Text merken und möglichst fehlerfrei aufsagen

  • Balancieren: Besen senkrecht mit der Hand balancieren

  • Berühmte Paare: In einer Power Point Präsentation werden berühmte Paare gezeigt.

  • Bleistifte: Stifte so auf den Tisch werfen, dass sie liegen bleiben

  • Blind laufen: Eine Strecke blind laufen, ohne Ziel zu übertreten. Wer näher am Ziel ist gewinnt.

  • Bundesliga-Toto: Spieltag der Saison vor 2 Jahren tippen

Tonnenweise Material und Ideen


  • Quizabend - spannend und abwechslungsreich

    Normalerweise sind ja Wissensfragen bei den Kids nicht so angesagt und erinnert zu sehr an Schule. Trotzdem können Quizabende ganz lustig und spannend gestaltet werden. Quizspiele erfordern nicht nur Wissen, sondern auch Geschick (Knobelspiele), räumliches Vorstellungsvermögen, ein gutes Riechorgan (Rate & Schätzaufgaben), Darstellungsvermögen (Zeichnen & Pantomimedarstellung) und vieles mehr.


  • Toilettenpapierspiele

    Klopapier – unser alltäglicher Begleiter. Wer hätte gedacht, dass mit ein bisschen Kreativität sich damit auch Toilettenpapier-Spiele veranstalten lassen.


  • Wollfäden Spiele

    Wollfäden eignen sich sehr gut, um allerlei Geschicklichkeitsspiele damit zu gestalten. Etwa 14 Ideen werden vorgestellt.


  • Chartskenner: Die TOP10 vom xx.xx.xxxx werden alphabetisch vorgegeben. Nun muss man diese nach Plätzen ordnen. Alle Songs deren Platz richtig getippt wurde bekommen einen Punkt.

  • Der Toaster: auf 10 Sekunden genau abschätzen, wann der Toast rausspringt

  • Die Brezel: mittlere Streifen entfernen

  • Die Karte: fehlende Karte aus 32er-Pack ermitteln

  • Die Münze: Münze von Tischkante in Glas schnippen. 10 Versuche

  • Domino: In 3 Minuten eine möglichst lange ununterbrochene Reihe bauen

  • Erbsen: 10 Erbsen von oben in eine Flasche fallen lassen

  • Fernseh-Melodien: Jingles erkennen - Hilfe findet man genug auf You tube

  • Filmmusik: Filmmusik muss erraten werden. Wer zuerst sieben Punkte hat, gewinnt das Spiel.

  • Filmtrailer: Filme am Trailer erkennen

  • Flummis: Mit einer Hand müssen 2 Flummis fallen gelassen werden und dann wieder mit einer Hand gefangen werden

  • Fühlen: Obst und Gemüse / Plastiktiere ertasten

  • Gefüllte Kalbsbrust: Man schreibt ein Wort senkrecht von oben nach unten und rechts nochmal umgekehrt auf einen Zettel. Nun denkt man sich Wörter aus, die dazwischen passen.

  • Interpreten erraten: Anhand von Platten/CDs den Interpret erkennen. Man liest die Titel einer Platte vor (vielleicht erst die unbekannten)

  • Käsebrot: Brot so belegen, dass es z.B. 417 g wiegt

  • Kerzen auspusten: in 30 Sekunden möglichst viele Kerzen auspusten

  • Korrektoren-Spiel: Jeder bekommt den gleichen Text und hat 2 Minuten Zeit. Die Aufgabe: Jedes A muss gestrichen, jedes O unterstrichen werden. Unter jedes L kommt ein Punkt, jedes S wird eingekreist.

  • Malerei: Berühmte Maler von berühmten Gemälden erraten

  • Mau-Mau: Beginn mit 7 Karten

  • Musik erkennen: Anhand des Anfangs von Musik Songs erkennen - Hilfe: Youtube

  • Roulette: in 4 Runden mit 10 Chips möglichst viel gewinnen

  • Schmecken: 4 Zutaten auf einem Löffel identifizieren

  • Schnelldenken: Zu einem bestimmten Buchstaben soll man die meisten Wörter finden, die mit diesem Buchstaben anfangen.

  • Sudoku: Wer löst schneller das gleiche Sudoku

  • Telegramme: Aus einem langen Wort muss mit den Anfangsbuchstaben eine Nachricht erstellt werden (z.B. Ruth: Rickelt unabkömmlich total heiser)

  • Tiere schmecken: 3-5 Buchstaben muss der Spieler in den Mund nehmen. Mit der Zunge müssen die Buchstaben ertastet werden und dann muss der Tiername genannt werden.

  • Uhu tritt Ente: Man muss innerhalb von 2 Minuten die meisten Wörter finden, die mit dem gleichen Buchstaben anfangen und aufhören. Variante: Sätze bilden mit solchen Worten oder aber Sätze bilden, die mit dem gleichen Buchstaben anfangen.

  • Würfeln - 50 Punkte: 50 Punkte würfeln. Bei einer 6 ist aktueller Durchgang ungültig

  • Würfeln - Alle 6e: Es muss mit einem Würfel jeweils 1x1, 1x2, 1x3, 1x4, 1x5, 1x6 gewürfelt sein. Wer zuerst das geschafft hat gewinnt.

  • Wurst-Duell: von einer Wurst fünf Mal das schwerere Stück abschneiden wie der Gegner.

Eine Zusammenstellung und Zusendung von Marco Schmidt-Thedt

Hier finden Sie weitere ausgearbeitete Programmideen

Auf Praxis-Jugendarbeit.de finden Sie über 3000 Spiele, hunderte von Programmideen - aufgrund der Größe sicherlich nicht alles auf einen Blick, aber trotzdem übersichtlich.

Weiteres aus der Themen-, Spiele- und Ideensammlung


  • Erlebnispädagogik WaldErlebnispädagogik Wald

    Waldspiele eignen sich hervorragend, um ein Gemeinschaftserlebnis für Gruppen jeden Alters zu schaffen. Die beabsichtigte pädagogische Zielsetzung richtet sich in erster Linie nach dem Alter der Teilnehmer. Die Bandbreite der Möglichkeiten reicht von einfachen Wissensspielen bis hin zu umfangreichen Abenteuern, die den Teamgeist stärken sollen.


  • Saunabesuch: Saunieren mit Kindern oder JugendlichenSaunabesuch: Saunieren mit Kindern oder Jugendlichen

    In einigen Jugendgruppen, aber auch auf Freizeiten stehen (freiwillige) Saunabesuche auf dem Programm, oder aber im Rahmen von „Wellnesstagen“ werden diese angeboten. Das birgt dann für Diskussionsstoff – nicht nur unter Mitarbeitern, sondern auch unter den Jugendlichen selbst.


  • Entwicklung kognitiver Fähigkeiten in der AdoleszenzEntwicklung kognitiver Fähigkeiten in der Adoleszenz

    Kognitive Fähigkeiten sind beispielsweise auch aus Fehlern zu lernen, in der Kreativität, Fehler zu vermeiden oder bestehende Fehler zu beseitigen und allgemein in der Aufmerksamkeit, die der Mensch auf gewünschte Dinge richten kann. Und natürlich spielt auch das Gedächtnis eine ausschlaggebende Rolle, wenn es um die Ausprägung von kognitiven Fähigkeiten geht.


  • Spiele mit Reifen & Schläuche

    Reifen und Ringe, oder auch ein alter aufgeblasener Rad-Schlauch, z. B. von einem Lkw Reifen, sind ideale Utensilien zur Gestaltung toller Wettspiele.


  • Spiele mit Knöpfen

    Krieg der Knöpfe – Ein Spielabend mit Knöpfen.


  • Spiele mit Dominosteinen

    Ein kleiner Beutel mit Dominosteinen macht sich daher in jedem Spielekoffer gut, zumal die Steine nicht nur für das klassische Dominospiel verwendet werden können, sondern auch für vielfältige andere Spiele.


1300 Spiele, 300 Programmideen, 10 Jahre spannende Jugendarbeit

[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]



Akzeptieren
Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse, personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung verwendet. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern. Klicken Sie dazu bitte unten auf >Einstellungen für Datenschutz und Cookies<. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten finden Sie hier: ▸ weitere Infos cookie script