Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten, Themen und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne Zustimmung nicht erlaubt.
Ein Beitrag von Hannah Z. aus Merching
Motivation: Du als Verantwortlicher in der Jugend- und Gemeindearbeit must Deine Jugendleiter(Innen) und Mitarbeiter(Innen) motivieren können. Motivieren bedeutet im Lateinischen „bewegen“. Du musst bewegen können, Du musst bewegt werden, Du musst Dich selber bewegen lassen um andere bewegen zu können. Von daher befassen wir uns hier mit den drei Rollen der Motivation.
Corona wird uns noch eine zeitlang verfolgen. Eine der wichtigsten Regeln zur Vermeidung von Ansteckung ist das „Abstand halten“. Doch wie lässt es sich denn mit Abstand spielen?
Kennt ihr das sicherste Mittel, euer Kind unglücklich zu machen? Gewöhnt es daran, alles zu bekommen! Denn seine Wünsche wachsen unaufhaltsam mit der Leichtigkeit ihrer Erfüllung.
Diese uralten Spiele sind vermutlich so alt, dass sie aus der Steinzeit stammen. Trotzdem sind diese Spiele nicht steinzeitlangweilig, sondern machen den Kids auch heute noch Spaß. Einfache Spiele mit einfachen Mitteln - das sind immer noch die besten Spiele.
Wenn es euch also gelingt beim Bauern ein paar Strohballen für ein paar Spiele zu bekommen dann lassen sich insbesondere für eine Spielstraße oder für Stationenspiele ein paar schöne Stationen bilden.
Zweikämpfe, oder Wettkämpfe überhaupt sind gerade bei Jungengruppen beliebt. Ritterspiele und Ritterturniere eignen sich hervorragend um Kräfte und Geschicklichkeit zu messen.
[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]