Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten, Themen und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne Zustimmung nicht erlaubt.
Tipp-Kick Spiel
©: www.praxis-jugendarbeit.de
Seit über 90 Jahren gibt es das Spiel Tipp-Kick und es ist nahezu unverändert geblieben. Das Spiel begleitete Generationen von (meistens) Jungs durch ihre Kinder- und Jugendzeit, aber auch noch viele Jahre danach erfreute es sich immer wieder großer Beliebtheit. Vielleicht hat das heute etwas nachgelassen, nachdem Playstation und Spielekonsolen Einzug in die Kinderzimmer gehalten haben. Trotzdem kamen die Tipp-Kick-Turniere immer sehr gut an bei den Kids.
Tipp-Kick – der Klassiker unter den Tischfußballspielen
©: www.praxis-jugendarbeit.de
Mit einer Figur muss ein 12-eckiger kleiner schwarz-weißer Kunststoffball ins gegnerische Tor geschossen werden. Die Kickbewegung wird durch einen (gefühlvollen) Knopfdruck auf den Kopf des Spielers ausgelöst. Der Torwart lässt sich nach rechts oder links ebenfalls per Knopfdruck fallen. Wer anfangen darf entscheidet der geworfene Ball. Je nachdem welche Farbe mehrheitlich nach oben zeigt der Spieler darf beginnen. Gewonnen hat, wer nach einer zuvor festgelegten Spielzeit die meisten Tore erzielt hat.
Gespielt wird auf einem Filzbelag mit eingezeichnetem Spielfeld.
Tipp-Kick Turniere
©: www.praxis-jugendarbeit.de
Wir hatten für Turnierabende 1-2 eigene Spiele in unserer Spielekiste und 1-2 weitere dann immer zusätzlich ausgeliehen. Das Spiel ist klein zusammenlegbar, passt also gut in eine kleine Schachtel und kann auch auf Ferienlager gut mitgenommen werden. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass der Ball nicht verloren geht. Ersatzbälle und ein paar Ersatzspieler sind von Vorteil.
Die Tipp-Kick-Profis haben übrigens mehrere unterschiedliche Spieler im Repertoire, die sich in den Schussbeinen unterscheiden. Mal ein schwereres Bein, mal ein etwas flacheren Fuß um entweder einen starken Schuss zu produzieren oder einen galanten Lupfer über den Abwehrspieler.
Bei Amazon oder im Spielhandel gibt es das Spiel Tipp-kick zu kaufen. Es kostet nicht
so viel, kann über Jahre immer wieder als schnell einsetzbares Spiel dienen.
Details und Informationen zur Spieleausführung, sowie dieses Spiel kaufen bei Amazon
Das Tipp-Kick erfordert Ruhe und Konzentration, ein gutes Augenmaß, Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit, sowie ein wenig Gefühl bei der Schusstechnik. Der Torwart benötigt Reaktionsvermögen – wie im echten Fußball auch.
Das Tipp-Kick Turnier bereitet den Kids auf jeden Fall immer wieder Spaß, kann auch ganz spontan für einen „ins Wasser gefallen Gruppenabend“ als Ersatzprogramm dienen.
Januar 2015
Weitere Meldungen und Artikel für Jugendleiter in der Jugendarbeit zu...
Motivation: Du als Verantwortlicher in der Jugend- und Gemeindearbeit must Deine Jugendleiter(Innen) und Mitarbeiter(Innen) motivieren können. Motivieren bedeutet im Lateinischen „bewegen“. Du musst bewegen können, Du musst bewegt werden, Du musst Dich selber bewegen lassen um andere bewegen zu können. Von daher befassen wir uns hier mit den drei Rollen der Motivation.
Corona wird uns noch eine zeitlang verfolgen. Eine der wichtigsten Regeln zur Vermeidung von Ansteckung ist das „Abstand halten“. Doch wie lässt es sich denn mit Abstand spielen?
Kennt ihr das sicherste Mittel, euer Kind unglücklich zu machen? Gewöhnt es daran, alles zu bekommen! Denn seine Wünsche wachsen unaufhaltsam mit der Leichtigkeit ihrer Erfüllung.
Zweikämpfe, oder Wettkämpfe überhaupt sind gerade bei Jungengruppen beliebt. Ritterspiele und Ritterturniere eignen sich hervorragend um Kräfte und Geschicklichkeit zu messen.
Für diese Spiele werden eine größere Anzahl Bierkisten oder Getränkekisten, (leere) Konservenbüchsen, oder stabile Eimer benötigt. Als Ersatz könnten aber auch große Holzrugel verwendet werden.
Reifen und Ringe, oder auch ein alter aufgeblasener Rad-Schlauch, z. B. von einem Lkw Reifen, sind ideale Utensilien zur Gestaltung toller Wettspiele.
[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]