Logo & Headbereich: Praxis-Jugendarbeit - 3000 Spiele, Bastelideen, Andachten und Themen für Jugendleiterschulungen & Jugendpädagogik, Ideen für Gruppenstunden, Ferienlager, Party oder Kindergeburtstag

Praxis Jugendarbeit
Spiele - Ideen - Themen

Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten, Themen und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne Zustimmung nicht erlaubt.

Gruselgeschichte

Um Mitternacht im Geisterhaus

Eines Nachts, ging eine ältere nette Dame, mit ihrem Hund spazieren. Da kam sie an eine an die Mauer des Friedhofes. mit Geisterhafter Tinte stand darauf geschrieben: ,,geht auf gar keinen fall um Mitternacht ins alte verlassene Haus!" Die Dame schaute auf die Uhr. Noch 10 Minuten bis Mitternacht. Sie dachte sich, gehen wir mal da hin. Kurze Zeit später stand sie vor der großen alten Tür.

Tonnenweise Material und Ideen


  • Kinderbetreuung: Spielabend mit Kindern von 5-15 Jahren

    Ein paar erprobte Spielideen für einen Spielabend als Kinderbetreuung für Kinder im Alter von von 5 bis 15 Jahren.


  • Bonbon & Marshmallow Spiele

    Für diese Spiele werden eine größere Menge an Süßigkeiten, Marshmallows, oder verschiedenfarbige Bonbons benötigt.


  • Halloween Spiele

    Halloween hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der beliebtesten Gelegenheiten für eine Party entwickelt. Damit eine stilechte Halloweenparty mit Gruselfaktor gefeiert werden kann, ist natürlich auch ein entsprechendes Ambiente erforderlich.


Sie betrat das Haus und dann kam sie in einen dunklen Raum. Da lag ein uralter Sarg. Die Frau öffnete ihn, und sie sah (Regieanweisung: das „sah“ mit erhobener Stimme sagen) ….

Viele bunte Smarties! (Regieanweisung: das „viele bunte Smarties“ laut brüllen)

Autor: Kai Tönnißen

Hinweis: Manche Gruselgeschichten sind alt bekannt und werden seit Jahren in den Jugendgruppen erzählt und weitergegeben. Der Ursprung lässt sich kaum mehr herausfinden, da die Geschichten mit der Zeit auch leicht verändert (ergänzt, gekürzt, abgewandelt) erzählt und überliefert werden.

Weiteres aus der Themen-, Spiele- und Ideensammlung


  • Ritzen bzw. Selbstverletzendes VerhaltenRitzen bzw. Selbstverletzendes Verhalten

    Das klassische Beispiel selbstverletzenden Verhaltens: Das Kind ritzt sich mit einem Messer regelmäßig in den Arm, mit der Zeit bilden sich Narben, die ihrerseits oft wieder mit Schnitten geöffnet werden. Selbstverletzendes Verhalten ist insbesondere bei Kindern und Jugendlichen immer ein Ausdruck intensiver Belastungen und fungiert sozusagen als Ventil, um zu versuchen, diese Belastungen loszuwerden.


  • PubertätPubertät

    Welche konkreten Probleme können bei Kindern und Jugendlichen in der Pubertät auftreten? Kinder in der Pubertät neigen dazu, regelrechte Machtkämpfe mit den Eltern auszufechten und deren Autorität ständig in Frage zu stellen. Verbunden mit der oftmals schlechten Laune des Nachwuchses, bedingt durch das schier unbeherrschbare Gefühlschaos, ergibt sich daraus eine explosive Mischung, die für viel Zündstoff sorgt.


  • Ängste/Angststörungen bei Kindern & JugendlichenÄngste/Angststörungen bei Kindern & Jugendlichen

    Bei Kindern und Jugendlichen sind Angststörungen insbesondere im sozialen Bereich zu finden, weniger gegen spezifische Gegenstände, Situationen oder Lebewesen gerichtet. Bei sozialen Angststörungen bzw. Phobien richten sich die Ängste auf Situationen, in denen das Kind bzw. der Jugendliche mit anderen Menschen in Kontakt kommt.


  • Spielideen zum SteinzeitlagerSpielideen zum Steinzeitlager

    Diese uralten Spiele sind vermutlich so alt, dass sie aus der Steinzeit stammen. Trotzdem sind diese Spiele nicht steinzeitlangweilig, sondern machen den Kids auch heute noch Spaß. Einfache Spiele mit einfachen Mitteln - das sind immer noch die besten Spiele.


  • Strohballenspiele

    Wenn es euch also gelingt beim Bauern ein paar Strohballen für ein paar Spiele zu bekommen dann lassen sich insbesondere für eine Spielstraße oder für Stationenspiele ein paar schöne Stationen bilden.


  • Ritterspiele

    Zweikämpfe, oder Wettkämpfe überhaupt sind gerade bei Jungengruppen beliebt. Ritterspiele und Ritterturniere eignen sich hervorragend um Kräfte und Geschicklichkeit zu messen.


1300 Spiele, 300 Programmideen, 10 Jahre spannende Jugendarbeit

[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]



Akzeptieren
Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse, personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung verwendet. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern. Klicken Sie dazu bitte unten auf >Einstellungen für Datenschutz und Cookies<. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten finden Sie hier: ▸ weitere Infos cookie script