Quelle: www.Praxis-Jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Andachten, Themen und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit
nur für den privaten Gebrauch | Eine Veröffentlichung - egal wo - ist ohne Zustimmung nicht erlaubt.
Lager im Wald bauen mit anschließendem Waldspiel
©: www.praxis-jugendarbeit.de
Endlich wird es wieder wärmer, die Natur wieder grüner und auf dem Programm lassen sich endlich wieder ein paar schöne Spiele im Wald spielen. In der Spielesammlung gibt es bereits viele Ideen für ganze Waldnachmittage, Ideen zu erlebnispädagogische Maßnahmen, sowie zahlreiche Waldspiele, vom Waldentdecker bis zur Waldolympiade.
Ein Lager im Wald aus ein paar Ästen und Tannenzweigen gebaut.
©: www.praxis-jugendarbeit.de
Aber auch ganz ohne Gruppenprogramm, oder beabsichtigten Waldgeländespiel werden die Kids sich im Wald beschäftigen wissen. Ganz oben steht der Bau eines Waldlagers. Ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern, als wir im 2 Kilometer entfernt gelegenen Wald uns verschiedene Lager gebaut hatten. Zum Teil ebenerdig, zum Teil auch als so eine Art Baumhaus (mehr wie eine Plattform war es nicht), was nicht so leicht zu erobern war.
Dabei ist natürlich zu beachten, dass keine Bäume gefällt werden dürfen, dass Wald auch ein Privatbesitz darstellen kann, so dass nicht immer und überall einfach ein Lager errichtet werden darf.
Aber in der Regel ist es geduldet. Denn mehr als ein paar Äste und herumliegende Tannenzweige benötigt man nicht um ein Lager zu bauen. Nägel in Bäume einschlagen sollte tabu sein.
Anschließend kann man die jeweiligen Lager zu Hauptquartieren bestimmen und ein Waldspiel spielen. Egal ob Schmuggelspiele, Capture the Flag oder einfach Eroberungs- und gegenseitige Gefangennahme Spiele, die Art des Spieles richtet sich in der Regel nach der Zusammensetzung der Gruppe. Bei Jungs geht es etwas rauer zu und da wird wild im Unterholz gekämpft, bei Mädchen stehen da eher die harmloseren Aufeinandertreffen-Varianten an, z.B. mit Hilfe von Spielkarten (Stratego-Variante).
Im Wald umherstreifen und den Wald erkunden
©: www.praxis-jugendarbeit.de
Waldlager bauen...
©: www.praxis-jugendarbeit.de
Als wären die körperlichen Veränderungen innerhalb der Pubertät schon nicht genug, verändert sich auch die Psyche in erheblichem Maße. Damit einher gehen aber auch diverse Unsicherheiten, die für die Betroffenen oftmals schwer zu bewältigen sind. Um diesem in den verschiedenen Stadien der Pubertät optimal unter die Arme greifen zu können, gilt es zunächst, die Entwicklungsphasen der Pubertät – sowohl in körperlicher als auch in psychischer und seelischer Hinsicht - bei Jungen und Mädchen zu kennen.
Für diese Spiele werden eine größere Menge an Süßigkeiten, Marshmallows, oder verschiedenfarbige Bonbons benötigt.
Halloween hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der beliebtesten Gelegenheiten für eine Party entwickelt. Damit eine stilechte Halloweenparty mit Gruselfaktor gefeiert werden kann, ist natürlich auch ein entsprechendes Ambiente erforderlich.
Waldspiele - ein Gefangener
©: www.praxis-jugendarbeit.de
Bei allen Waldspielen, beim Lagerbauen mit Baumholz muss man auf mögliche Gefahren achten. Gerade nach den letzten Stürmen darf oftmals der Wald nicht betreten werden, gerade dann, wenn vom Forstbetrieb noch nicht alles weggeräumt wurde.
Je nach Waldspiel und den Regeln raufen Jungs gerne
und ergeben sich nicht so schnell
©: www.praxis-jugendarbeit.de
Auch muss man mit Zecken rechnen, die man sich haufenweise einfängt, wenn man durchs Unterholz streift. Ebenso darf kein Lagerfeuer entfacht werden, noch im Wald geraucht werden.
Aber ansonsten ist Lagerbau und anschließendes passendes fetziges Waldgeländespiel ein lohnender Programmpunkt für den ganzen Nachmittag.
Waldlager - geeignet zum Übernachten
©: www.praxis-jugendarbeit.de
Und ist das Lager auch tauglich um eine Nacht darin zu übernachten, dann steht schon das nächste Waldabenteuer an. Siehe hierzu diese Artikel zum Thema Nachtaktionen.
Gerade auf Freizeiten in der Natur und Nähe zum Wald kann man es den Kids (je nach Situation: Wetter, Gefahrenlage Wald & Umgebung, Erfahrung & Alter der Teilnehmer) erlauben einmal im Wald zu übernachten. Es ist für manche Kinder bzw. auch Jugendlichen ein noch nie dagewesenes Erlebnis, auch ein spannendes, gerade, wenn man des Nachts es überall knacken hört und die Geräusche des Waldes mal so richtig wahrnehmen lernt. Oder man begegnet so manchem Getier, das über den Schlafsack krabbelt, oder dem störenden Gesumme einer Steckmücke.
Weitere Meldungen und Artikel für Jugendleiter in der Jugendarbeit zu...
Bei Kindern und Jugendlichen sind Angststörungen insbesondere im sozialen Bereich zu finden, weniger gegen spezifische Gegenstände, Situationen oder Lebewesen gerichtet. Bei sozialen Angststörungen bzw. Phobien richten sich die Ängste auf Situationen, in denen das Kind bzw. der Jugendliche mit anderen Menschen in Kontakt kommt.
Kinder und besonders Jugendliche sind sehr gut darin, ihnen unangenehme Dinge wie Mobbing vor den Eltern und anderen Erwachsenen zu verstecken. Mobbing bei Kindern und Jugendlichen beginnt dort, wo es Spuren hinterlässt, die im schlimmsten Fall für das ganze restliche Leben haften bleiben. Es ist daher essentiell wichtig, Mobbing so früh wie möglich zu erkennen, um dann entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
Das klassische Beispiel selbstverletzenden Verhaltens: Das Kind ritzt sich mit einem Messer regelmäßig in den Arm, mit der Zeit bilden sich Narben, die ihrerseits oft wieder mit Schnitten geöffnet werden. Selbstverletzendes Verhalten ist insbesondere bei Kindern und Jugendlichen immer ein Ausdruck intensiver Belastungen und fungiert sozusagen als Ventil, um zu versuchen, diese Belastungen loszuwerden.
Die Vielfältigkeit an Spielen ist schier grenzenlos: Geschicklichkeitsspiele mit Korken, aber auch sportliche Wettbewerbe mit Korken können ausgetragen werden.
Kronkorken sind leicht besorgt und können in einer Box im Spielekoffer verstaut werden und bei Bedarf sind einige Spiele spielbar.
Durch seine Form ist der Löffel prädestiniert für Geschicklichkeitsspiele aller Art. Wer kennt nicht den Klassiker „Eierlauf“? Aber es gibt noch einige Ideen mehr.
[ © www.praxis-jugendarbeit.de | 3000 Spiele, Bastelideen, Quizfragen für Partyspiele, Kindergeburtstag, Freizeiten, Gruppenstunde, Spielstrassen, Kinderfest etc. ]